"Die Natur kommuniziert Lösungen mit ihren ursächlichen Tiefen."
Heiner Dübi
Mit der körpereigenen Rhetorik erkennen
Wann: 07.09.2022 - 09.09.2022
Individuelle Erkenntnisse gilt es, vergleichbares Fach- und Sachwissen vorausgesetzt, immer als gleichberechtigt zu handeln, auch wenn individuelle Erkenntnisse niemals frei von Täuschung und Irrtum sind. Wie können Täuschung und Irrtum gemindert werden, um gemeinsam Erkenntnisfortschritte zu erzielen? Der Kurs kann kann im Rahmen einer organisationsexternen Fortbildung oder auch als Privatperson besucht werden.
Motto
Sich beim Sprechen selber zuhören können
Claim
Erkenntnisforschritte erzielen
Titel des Kurses
Mit der körpereigenen Rhetorik erkennen
Kurszweck
Sie fokussieren sich bei Ihren Erkenntnissen auf Ihre Beratungsfähigkeit, verbunden mit Ihren Begabungen zur Experimentierfreude, Konfliktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie auf vierundzwanzig weitere Kompetenzen Ihrer persönlichen Wahl.
Kursziel (betrifft die ganze Reihe)
Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ihren Vorgesetzten eine gesunde Selbst- und Unternehmensführung aus- und aufbauen. Hierfür erarbeiten Sie bei sich selbst und/oder für die Organisation Veränderungspotenziale mit konkreten Handlungsempfehlungen und Massnahmen im jeweiligen Kontext und individuellen Themenbereich, die Sie nach dem Kurs direkt in Ihre Organisation oder in Ihr Leben implementieren können.
Kursinhalte:
- Mitfühlend und auf Umsetzungen bezogen erkennen
- Erkennen als Lebenselixier für das eigene Handeln
- Was gilt es bei Erkenntnissen zu beachten?
- Wie gehe ich mit meinen Erkenntnissen bei Sofortmassnahmen vor?
Im Kursfolder finden sich
- Übergänge schaffen
- Sein und Bewusstsein als Kräfte der Unternehmensidentität
- Die vierundsechzig Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale
- Arbeitsplatz für die körpereigene Umsetzung
- u.a.m.
Hinweis
Diese Kurs ist Teil einer Tetralogie mit Zertifikat. Es kann gegen ein Testat einzeln besucht werden. Rückfragen zur Implementierung der Handlungsempfehlungen und Masssnahmen beantworten wir kostenlos während 1 Monat nach Kursende.
Das versteinerte Holz wirkt erdend. Wenn Sie die Organisationsentwicklung bis Kultur durchscrollen, entdecken Sie den wahren Kern.
Passend zum Kurs erkennen sind das Seminar "Krisen verhindern und gemeinsam beheben" und das Event "Was heisst spiralrhetorisch denken!".
Zurück zur Kursübersicht
Weitere Kursangaben:
Kursleiter:
Heiner Dübi
Durchführungsort:
CARDUN AG Spiralrhetorik™
Obergasse 34, 8400 Winterthur
Kurszeiten:
3 Tage, jeweils 9 bis 18 Uhr
Teilnehmerzahl:
maximal 6 (es handelt sich um eine personalisierte Fortbildung)
Kurskosten pro Teilnehmer*in:
CHF 1400.- inkl. Kursunterlagen, Früchte, Snacks und Pausengetränke
zzgl. aktuelle MwSt
AGB:
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in spiralrhetorik.com der CARDUN AG