Kommunikation ist im Gegensatz zur klassischen Herleitung keine Zug- und Stosstechnik!
Eselsbrücken sind beliebt, um sich etwas Neues zu merken - zum Beispiel die Grundlagen zur Führung und Kommunikation. Es liegt auf der Hand, den Paradigmenwechsel von der kybernetischen zur körpereigenen Rhetorik am Beispiel des Esels transparent zu machen und sich zu merken. Der Paradigmenwechsel ist dann vollzogen, wenn das Klischee des Esels nicht mehr funktioniert.
Die CARDUN AG Spiralrhetorik™ hat das Abbild des Esels bewusst ins Logo gestellt. Wenn es gelingt, vor aller Augen die Bedingungen aus Selbstbewegung, Austausch und Selbsterhalt am Beispiel des Esels zu visualiseren und zu verstehen, wird der Paradigmenwechsel vollzogen. Kommunikation aus der Innenmuskulatur gewinnt in der Selbst- und Unternehmensführung an Bedeutung.
Beim Logo handelt es sich um um ein Abbild von Esel Benjamin! Heiner Dübi erforschte mit Esel Benjamin als Sparringpartner seit über drei Jahrzehnten die Eselsbrücke zur Kommunikation. Nach dem Tod von Esel Benjamin im Dezember 2021 führt er diese phasenhafte Veränderung von Fragestellungen und Problemlösungsstrategien in der Personal- und Organisationsentwicklung mit Esel Nicki weiter. Selbstbewegung, Austausch und Selbsterhalt liegen dieser Entwicklung der Kommunikationswissenschaften zu Grunde.
Die Eselsbrücke zur Kommunikation gibt es wirklich. Sie ziert also nicht nur das Logo der CARDUN AG Spiralrhetorik™. Sie kann als körpereigene Erfahrung auf verschiedene Weise mit und bei der CARDUN AG Spiralrhetorik™ selber beobachtet, erlebt, gelernt, trainiert, geübt und in der eigenen Tiefenmuskulatur verankert werden.
Der Hauch aus Ursache und Wirkung wird zu einer körpereigenen Kraft!