diskurstechnik.ch
... von Heiner Dübi, Inhaber der CARDUN AG, Begründer der Spiralrhetorik™ Beratung & Coaching & Supervision, Winterthur
Diskurstechnik
Die Methode der Diskurstechnik ist in heiklen Entscheidfindungssituationen gegenüber langjährigen, erfahrenen Führungsgrundsätzen nicht nur anspruchsvoller, sondern umfassender als gewohnte Strategien oder vermeintliches Wissen und Können von durchschnittlichen Führungskräften in Problemlösungsprozessen.
A: Problemstellung und Lösung
Gewohnte Taktiken und vermeintliche rationale Vorgehensweisen von Problemlösungen und Entscheidfindungstechniken wie die der SWOT-Analyse beruhen oft auf den eigenen kommunikativen Schwächen, die anders als die Technik des der Diskurses oftmals zu Fehlmanipulationen und Fehlentscheidungen führen. Bei allen anderen Methoden als der Methode Diskurstechnik wird auf der Argumentationsstufe der Meinung entschieden, statt auf der Stufe der notwendigen Voraussetzungen, um ein Problem möglichst realitätsnah und unter dem Aspekt eines Projektes zu lösen. Der Unterschied zwischen gewohnten Entscheidfindungsmethoden und der Diskurstechnik liegt im unterschiedlichen emotionalen Zugang zum Einzelfall des Problems und des Ziels, also zu den Fakten und Begründungen eines Entscheides.
Details zu unseren Angebotgen folgen