Interaktionskosten senken

Mit dem Senken von Interaktionskosten

  • schaffen Sie sich eine unverwechselbare Unternehmensidentität
  • sichern Sie im Zeitalter zunehmender Produktgleichkeit, Inflation und des Fachkräftemangels eine wirtschaftliche Überlebenschance
  • steigern Sie als wettbewerbsentscheidenden Vorteil den Wert Ihrer Produkte und Dienstleistungen

Spiralrhetorik™ bietet eine sinnvolle und gewinnbringende Leitlinie für ein modernes Management an:

Bücher und Tools zu Krisenmanagement, strategischem Management und Leadership gibt es zuhauf. Sie sind meistens unnütz und kompliziert. Kommen sie zum Einsatz, zählen die Aufwendungen bereits zu den erhöhten oder überhöhten Interaktionskosten, die mit Spiralrhetorik™ während den Arbeits- und Diskussionsprozessen gesenkt, wenn nicht gar vermieden werden können.

Interaktionskosten sind Folgekosten, die durch Fehlerverhaltensweisen der im Unternehmen Tätigen zum Beispiel bei Diskussionsführungen entstehen und bei einer gesunden Unternehmensführung entfallen.

Fehlerverhaltensweisen sind nicht primär auf Charakterfehler zurückzuführen. Sie zeichnen sich durch gelernte Fehler beim Hören, Sprechen, Kundtun der Einstellung und der Gesamtintuition ab. Diese eingespielten und gernten Fehler können im Arbeitsprozess mit kontrolliertem Training minimiert werden. Im Sinn der Teamdefinition von 1 + 1 = 3 werden mit Spiralrhetorik™ beste Resultate erzielt.

Die Spiralrhetorik™-Tools für eine gesunde Unternehmensführung sprechen die Problemfelder und gravierendsten Mängel der sprachlichen Interaktionen an; das heisst, sie amortisieren sich im Arbeitsprozess. Das ist ihre Spezialität: Gelernte Fehler werden durch kontrolliertes Training mit den entsprechenden Methoden und Techniken während der Aufgabenlösung reduziert und möglichst auf Null minimiert. Sitzungen und Besprechungen werden verkürzt und erzielen einen höheren Output.

Die folgenden vier Tools zur Senkung der Interaktionskosten sind Teil eines vollständigen Angebots zur Informationsverarbeitung im Team. Sie und weitere Methoden und Techniken werden auch im Krisenseminar oder im Kurs erkennen vorgestellt.