Zu den inneren Prinzipien zählen wir vier Kompetenzen (Begabungen). DieCARDUN AG nennt sie Bezugsfaktoren. Gemäss der Spiralrhetorik™ zeichnen sich diese vier Bezugsfaktoren durch eine hohe Empfänglichkeit aus. Es handelt sich bei den inneren Prinzipien um die vier reinen persönlichen (personalen) Kompetenzen (PK).
Diese vier reinen persönlichen (personalen) Kompetenzen schaffen ihre Übergänge allein auf sich selbst bezogen. Als Verben bekommen sie in ihrer komplex-kausalen rhetorischen Tiefe die Attribute spüren und entscheiden.
Bei den vier reinen persönlichen (personalen) Kompetenzen (oben rechts) handelt es sich um
- Lernbereitschaft
- Delegieren
- Glaubwürdigkeit
- Einsatzbereitschaft
Weitere reine Kompetenzen mit ihrer komplex-kausalen rhetorischen Tiefe finden Sie bei den inneren Prozessen, inneren Strategien und bei der innerer Kommunikation.
Wenn es innere Prinzipien gibt, gibt es auch äussere. Zu den äusseren Prinzipien zählen wir die 3x4 persönlichen (personalen) Kompetenzen mit Bezug auf sozial-kommunikative (SK), aktive (AK) und fachliche Kompetenzen (FK). hier klicken
Zum besseren Verständnis, zur Visualisierung und Übersicht aller Bezugsfaktoren fügen wir den Bezugsatlas mit sämtlichen vierundsechzig Bezugsfaktoren an. Aus diesen 64 Bezugsfaktoren ergibt sich eine unendliche Vielzahl rhetorischer Kompetenzen, die im exklusiven Training to be aus der körpereigenen komplex-kausalen Spirale von jedem Menschen individuell trainiert, eingespielt und internalisiert werden können.
Als Einstiegshilfe dient Ihnen der Kurs entscheiden.