"Wer kommuniziert, mobbt." Dieser Satz ist bewusst hart gewählt. Wenn wir kommunizieren, sprechen wir immer auch direkt oder indirekt über andere.
Es ist bezeichnend, dass wir Menschen alles was wir sagen, konstruieren. Deshalb ist es wichtig, Fähigkeiten von Charakteren zu unterscheiden. Wer andere Menschen charakterisiert, gibt mehr von sich preis, als er über andere sagt.
De eigene körperliche Konstitution macht einem bewusst, weshalb jemand einen nervt. Es ist wichtig anderen Menschen zu mit Adjektiven signalisieren, welche Eigenschaften einem auffallen und auf einen positv oder negativ wirken. Dabei ist zu achten, dass die positiven und negativen Eigenschaftsworte zahlenmässig ausgewogen, also gleich sind. Man kann keinen Menschen mit positiven Eigenschaften überhöhen oder mit negativen in die Pfanne hauen, wenn er sich entwickeln und entfalten soll. Dies darf ein ehrlicher, rechtschaffener, aufrichtiger und verlässlicher Mensch nicht tun.
Etwas anderes ist es, jemanden auf den Fuss zu treten, wenn er sich intolerant verhält. Intoleranz gegenüber anderen entsteht meist aus körperlicher Konstitution oder Schwäche. Dieses Phänomen wurde noch zu wenig untersucht, um wissenschaftlich bewiesen zu sein.
Es ist die grösste Herausforderung toleranter Menschen, intoleranten auf den Fuss zu stehen. Auch diese körperliche Konstitution muss trainiert sein, um Mobbing zu begegnen und im Leben zu bestehen. Die vierundsechzig Begabungen aus der Spiralrhetorik™ ermöglichen, ehrlich, rechtschaffen, aufrichtig und verlässlich zu sein. Wenn Sie die Definitionen und das Coaching zu diesen vier Eigenschaften genauer kennenlernen wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder besuchen Sie das "Training zu sein".