WO BILDUNG UNTERNEHMEN MACHT
Ob eine Beratung, ein Coaching, eine Supervision, eine Prävention, eine Intervention oder eine Moderation – mit Spiralrhetorik® lösen Sie im Veränderungsprozess und bei der Findung neuer Lösungen immer auch einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur aus.
Die rund ein Dutzend Spiralrhetorik®-Tools kommen fallbezogen zum Zug. Sie werden im Baukastensystem eingesetzt.
Eine kleine Grafik lädt Sie ein, dem Denk- und Kommunikationsprozess mit Spiralrhetorik® zu folgen:
Klicken Sie auf das Bild links um die Grafik "In Bedingungen denken & kommunizieren" als Handout herunterzuladen, oder auf diesen PDF-DOWN-LOAD-LINK.
Wir Menschen denken von Natur aus selbstbezogen geschlossen (selbstreferentiell). Diesen Bezug aus Selbstbewegung und Selbsterhalt gilt es fremdbezogen (fremdreferentiell) zu öffnen. Über den Austausch wird die Unternehmenskultur transparent. Nur über diese Struktur aus Selbstführung und Selbstreflexion aller im Unternehmen Beteiligten ergibt sich eine gesunde Unternehmensführung. Die körperlich beteiligten Menschen spüren, fühlen, atmen. Sie beginnen sich als Persönlichkeiten zu entwickeln und zu entfalten.
SICH HINGEZOGEN FÜHLEN
Klicken Sie auf das Bild links, um Gesunde Unternehmensführung: URSACHE herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Vier Welten begleiten uns Menschen zum Beispiel in einem gemeinsam geführten Arbeitsprozss. Die Welt auf uns selbst bezogen (innere Welt), die Welt auf andere bezogen (unverständliche Welt), die Welt auf Umsetzungen bezogen (äussere Welt) und die Welt auf Sachverhalte und Aufgaben bezogen. Letztere bestimmt die Systemstrukur. Daraus leitet die Spiralrhetorik® die Kommunikationsmittel für eine gesunde Unternehensführung ab.
DAS INNERE BEWEGUNGSPRINZIP
Klicken Sie auf das Bild links, um Gesunde Unternehmensführung: KERNBOTSCHAFTEN herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Spiralrhetorik® unterscheidet vier Tätigkeiten mit dem Ziel, für jede Zielvorgabe oder Problemstellung und Lösung von Anfang an Burnout bei sich und anderen zu vermeiden, Konflikte zu führen und als Chance zu nutzen, Krisen zu verhindern und gemeinsam zu beheben sowie Mobbing rechtzeitig zu erfassen und abzuwenden. Dafür stellt die CARDUN AG die geeigneten Kommunikationsmittel bereit.
Diese Kommunikationsmittel erlauben allen im Unternehmen Tätigen, sich aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand an den geeignetsten Lösungsfindungen zu beteiligen. Veränderungen von Wertvorstellungen, Erwartungen, Interessen und Bedürfnissen werden rechtzeitig erkannt.
EIN KONSTANTER WANDEL AUS SICH SELBST
Klicken Sie auf das Bild links, um Gesunde Unternehmensführung: WIRKUNG herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Die Spiralrhetorik®-Tools akivieren das Zentralhirn. Das Vorstellungsvermögen reicht über die Zielvorstellung hinaus. Diese Art von Führung und Kommunikation spart viel Zeit und Geld, jede Wirkung wird zur Ursache des nächsten Ziels. Selbst bei Interventionen werden die Interaktionskosten gesenkt. Ein "Perpetuum mobile" wird durch ein ständiges Werden der gemeinsamen Potenziale ersetzt, und Wertschätzung wird zum Wert.
Die CARDUN AG bietet die Kommunikationsmittel zu dieser gesunden Unternehmensführung an.
VERÄNDERUNGSPROZESS IM BAUKASTENSYSTEM
Nehmen Sie für eine individuelle Beratung Kontakt auf uns auf.
Kontaktperson ist Heiner Dübi, Begründer und Erfinder der Spiralrhetorik®, Inhaber und Geschäftsführer der CARDUN AG.
Hier geht es zum Kontaktformular - oder zum Telefonat über +41 (0)52 232 24 42. Mail: info(at)cardun.ch
Der Name "cardun" stammt aus dem Räto-Romanischen und bedeutet Distel. Die Disteln (anders als die Rosen) stechen ohne zu verletzen. Dadurch finden Veränderungen statt.
Spiralrhetorik® ist die Umsetzung des «Konstruktivismus» in den praktischen Führungs- und Arbeitsalltag. Die Wurzel der Spiralrhetorik® ist die Oratorik, das innere Bewegungsprinzip aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in ihrer Syntax eine reine Theorie der Signale. Sie kann Signale sortieren, verknüpfen und prozessieren. Semantisch kann sie weder die Aussagekraft noch die Bedeutung von Begriffen, Sätzen oder Gedanken erkennen. Darin liegt der Unterschied zur Natürlichen Intelligenz.
Natürliche Intelligenz entspricht der rhetorischen Vorstellungskraft von uns Menschen mit unseren neuronalen Bezugsfaktoren zu Empfänglichkeit, Intuition, Mitgefühl und Empfindsamkeit. Diese Bezugsfaktoren verleihen uns Menschen die persönlichen, sozial-kommunkativen, aktiven und fachlichen Kompetenzen. Chatbots können und müssen diese Kompetenzen weder spüren, fühlen noch atmen. Sie können nicht reflektieren! Gegenüber der Natürlichen Intelligenz des Menschen bleibt sie in sich beschränkt und trotz höherer Geschwindigkeit ihrer Vernetzungen ungebildet.
Spiralrhetorik® erreicht den Menschen in seiner gesamten Choreografie und Resonanz. Dieser Wandel hin zum selbständigen Denken und Kommunizieren aller im Unternehmen beteiligten Menschen ist ein reflektorischer Schritt, der heute in jedem Unternehmen, das sich wirtschaftlich gut entwickeln will, dringend getan werden muss.
Herkömmliche Kommunikationslehren sind Theorie. Auch wenn sie immer wiederholt werden, dauerhaft bleiben sie nicht.
Die Matrix der Spiralrhetorik® kennt keine Grenzen. Sie ist auf alle Seiten offen. Die methodisch-didaktischen Impulse lösen Tausende von Foki aus, und konzentzrieren sich auf das Wesentliche. Die einfachen Tools ermöglichen allen Beteiligten, Veränderungen zu initiieren und darin zu bestehen. Sie können der Methodik und Didaktik folgen.
Die Tools sind im Baukastensystem aufgebaut, die je nach Bedürfnis in der Praxis unmittelbar und mit sofortiger Wirkung eingeführt und umgesetzt werden können.
Mit Spiralrhetorik® lassen sich nicht nur die Interaktionskosten senken. Spiralrhetorik® ist wohl das einzige Angebot, mit dem eine gesunde Unternehmenskultur in ihrer Wirkung nachhaltig aufgebaut und verankert werden kann. Das Ziel der Spiralrhetorik® ist ein stetiges Werden und die Brücke zur geführten Unternehmenskultur zu schlagen.
EIN MENSCHENBILD DRE ZUSAMMENARBEIT
Spiralrhetorik® ermöglicht, mit immer grösserer Leichtigkeit und über alle Funktionsstufen hinweg Veränderungsprozesse einzuspielen und zusammen mit der Belegschaft zu lösen. Dadurch wird über die Selbstführung und Selbstreflexion nicht nur das Mitdenken, sondern auch die Eigenverantwortung gegenüber dem Ganzen gefördert. Es baut sich eine echte Vertrauenskultur in der gemeinsamen Aufgabenlösung und den daraus resultierenden Arbeitsprozessen auf.
Unternehmerisch heisst das: Die Interaktionskosten sinken.
Mit Spiralrhetorik® wird die Rhetorik des gesamten Menschen erfasst. Damit bietet die CARDUN AG einen komplett anderen Ansatz als herkömmliche Theorien vermitteln.
Klicken Sie auf das Bild links, um die Grafik "Die Biologie der Kommunikation" als Handout herunterzuladen, oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Dieses jedem Menschen innenwohnende Sprachspiel aus Empathie und Mitgefühl erfolgt aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand über das innere Bewegungsprinzip des rationalen Denkens.
Zur Navigation der vier Welten
Innere Welt
Navigation: Menschen & Team
Stichwort: Gesundheit
Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale: Persönliche Kompetenzen (PK)
Inhalte:
Unverständliche Welt
Navigation: Räume & Energien
Stichwort: Klugheit
Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale: Sozial-kommunikative Kompetenzen (SK)
Inhalte:
Äussere Welt
Navigation: Organisation & Kultur
Stichwort: Wohlbefinden
Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale: Aktive Kompetenzen (AK)
Inhalte:
Systemstruktur
Navigation: Sprache & Bewusstsein
Stichwort: Regeneration
Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale: Fachliche Kompetenzen (FK)
Inhalte:
Ein Eselkopf ziert das Logo der CARDUN AG Spiralrhetorik®. Tatsächlich habe ich die Didaktik zur Spiralrhetorik® bis hin zur Umsetzunge der Methodik über die Kommunikation mit den Eseln entdeckt und aufgebaut.
Die Kommunikation erfolgt über das Zentralhirn, und zwar in der 1. Person Singular!
Zu diesem Ansatz hat es bis heute keine Kommunikationsmittel gegeben!
Nun liegen mit den Spiralrhetorik®-Tools die Zugänge zu einer Unternehmenskultur aus Selbstführung und Selbstreflexion im Austausch einer gesunden Unternehmensführung bereit – mit markant neuen Ergebnissen.
Die Tools, in einer einfachen Matrix erklärt, sind leicht zu erlernen und sofort anwendbar!
Das Training to be zur individuellen Vertiefung ist im Aufbau.
Die ursprüngliche Idee war, mit einem Esel nonverbal zu kommunizieren und dies zu präsentieren. So fand Esel Benjamin (links im Bild) den Weg in die CARDUN AG und schaffte den Sprung ins Logo (festgehalten vom Grafiker Louis Gross).
Doch wie schaffe ich es, den Kern im Wesen des Esels zu finden? Wie fand ich den Weg zu den Membranen seiner Zellintelligenz? Keine der herkömmlichen Methoden aus der klassischen Reitweise oder Freiheitsdressur, mit und ohne Pferdeflüsterer (die notabene genauso mit dem Fluchtinstinkt arbeiteten), zeigte die von mir gewünschte Wirkung. Immer blieb Angst im Spiel. Das widersprach meinem Credo, über die nonverbale Kommunikation das Wesen des empfänglichen und empfindsamen Tiers anzusprechen. Wie komme ich mit dem Wesen des Esels in Kontakt und kann mit ihm kommunizieren, so dass er auch mit mir kommuniziert. Nicht einmal die klassische Pantomime mit ihrer nonverbalen und paraverbalen Kommunikation, errerichte den Kern und die wesenhafte Intelligenz dieses Esels. Immer wieder hielt mir Esel Benjamin mir als "Experte" den Spiegel vor: Ja, es braucht Bewegung in der Kommunikation – aber wie?
Die Bewegung muss von innen heraus kommen! Sowohl vom Tier wie von mir. Das war die Geburtsstunde aus Selbstbewegung – Austausch – und Selbsterhalt. Die Entwicklung und Entfaltung der Spiralrhetorik® aus spüren, fühlen und atmen, fand in der Manege statt, was ich heute im Event spüren zeige und bei Bedarf erläutern werde.
"Wo Gegensätze spielen, da ist Wirkung und Rückwirkung, Bewegung und Verschiedenheit durch Gegensätze, in Gegensätzen und hin zu Gegensätzen" möglich. (Giordano Bruno)
Mit der Geburtsstunde der Spiralrhetorik® aus Selbstbewegung, Austausch und Selbsterhalt veränderte sich das Kommunikationsverhalten des Esels. Die äussere Welt diente in Sache Kommunikation nicht mehr als "Rand", "Begrenzung" oder Anziehungskraft. Esel Benjamin stellte mir in der Praxis die Theorie der Mechanik (in der Kommunikations- und Führungslehre herkömmlich als Kybernetik benannt) auf den Kopf. Anstelle der äusseren Kräfte (der äusseren Welt), begannen die inneren Kräfte (die innere Welt) sowohl bei Esel Benjamin wie bei mir die von mir gewünschte Wirkung nonverbaler und paraverbaler sowie verbaler (!) Kommunikation zu zeigen. Das war die Gebursstunde der Spiralrhetorik®-Tools, wie sie heute zur Interaktion zwischen Menschen im Arbeitsmarkt von der CARDUN AG angeboten werden.
Um sich ein Bild im inneren Bewegungsprinzip aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand zu verschaffen, seien hier folgende Beispiele erwähnt, die Giordano Brunos "Spielen" aus Gegensätzen der unverständlichen Welt eine neue Systemstruktur geben:
Die Auffassung, das Magnet ziehe das Eisen an, ist zwar herkömmlich, in der Biologie der Kommunikation jedoch umgekehrt. Dem Eisen wohnt eine Kraft inne, die vom Magneten ausgeht und im Eisen geweckt wird. Entsprechend kann sich auch ein Strohhalm zu einem Bernstein hinbewegen oder das Wasser fühlt sich zum Mond hingezogen. Auch wir Menschen haben ein Verlangen, und bedürfen eines anderen, um sich "zum Ersehnten" hinzubewegen, ohne darin aufzugehen - wir trachten bei jeder Wandlung zunächst danach, am eigenen angemessenen Ort zu bleiben, also stets und stetig bei uns selbst zu sein.
Diese Beispiele zeigen: Wandlung erfolgt immer aus sich selbst heraus. "Sich zu einer Sache hin-gezogen-zu-fühlen" ist nicht dasselbe wie "an- oder hingezogen zu werden"; genau so wenig lässt "sich ab- oder weggestossen-zu-fühlen" mit "ab- oder weggestossen werden" vergleichen. Das "Sich hin-, ab- oder weggezogen zu fühlen" ist ein Grundprinzip der Kommunikation und hat nichts mit der Kybernetik herkömmlicher zur Kommunikationslehren zu tun!
Ich erwähne zur Verbildlichung ein weiteres Beispiel: Würden Esel durch uns Menschen mit unserer Muskulatur von aussen bewegt, jedoch nicht nach dem inneren Bewegungsprinzip vom angestrebten Gut und Ziel, dann wären unsere Bewegungen gewaltmässig und zufällig. Eine aus einem äusseren Prinzip aufgezwungene Ortsbewegung durch einen erhabenen Beweger entsteht nur dann, wenn der Anstoss des Erhabenen den Widerstand des Geringeren übersteigt oder gar bricht! Fazit: Damit sich "der, die oder das Andere" überhaupt für mich und die Sache interessiert, muss ich zuerst in meinem innersten Wirken selbst etwas tun. Dann leite ich zum Beispiel mit Spiralrhetorik®-Tools Veränderungsprozesse ein.
Mit Spiralrhetorik® erreichen die Gegensätze wie Gewalt und Gegengewalt eine andere Dimension; Diese Gegensätze werden mit Spiralrhetorik® aufgelöst und vollständig reformiert.
Herkömmliche Unternehmens-, Selbst- und Menschenführung wird mit Spiralrhetorik® in Sache betriebswirtschaftlicher Kommunikation komplett neu definiert und gemeinsam erfolgreich initiiert und erlebt!
Durch ihr spezifisches Ausdruckmittel ist Spiralrhetorik® in Sache Kommunikation imstande, Unsichtbares zu erkunden und auf diese Weise das Wissen um die gesunde Unternehmensführung und die geführte Unternehmenskultur zu erweitern sowie die darin beteiligten Menschen für die Zusammaenarbeit zu gewinnen.
Während herkömmliche Kommunikationslehren und -wissenschaften "Begriffe", "Gesetze" und "Analysen" ausarbeiten, lässt Spiralrhetorik® Individuen, also die mitarbeitenden und führenden Personen in ihren spezifischen Situationen lebendig machen und interagieren. Während herkömmliche Wiederholungen aus immer derselben Kommunikationslehren der sogenannt wissenschaftlichen Rationalität folgen, ist Spiralrhetorik® von der Logik der Vorstellungskraft bestimmt, und genau durch diese Orientierung erzeugt sie einen unersetzlichen Erkenntniseffekt, indem sie die Sache Kommunikation "von innen her", von der unverständlichen Welt bis zur innersten Systemstruktur erhellt. Selbstreflexion und Selbtachtung werden mit entsprechenden Tools wechselseitig ausgetauscht.
Der spezifische Beitrag der Spiralrhetorik® ist auf einer Ebene der konkreten Einzigartigkeit in Sache Führung und Kommunikation in der Praxis – für die Praxis anzusiedeln. Wenn die ausgearbeiteten Spiralrhetorik®-Tools die Wahrnehmung der unternehmerischen Wirklichkeit so sehr bereichern, dann deshalb, weil diese Tools die unternehmerische Realität anders als die wissenschaftlichen Begriffe etc. erhellen, und dennoch einer umfassenden Aussenperspektive zum Beispiel aus den sogenannten Sozialwissenschaften verpflichtet sind. Die Erhellung jeglicher betriebswirtschaftlichen Kommunikation von innen heraus und der subjektive Zugang zur gesunden Unternehmensführung in einer geführten Unternehmenskultur lassen Spiralrhetorik® zu einem unendlich wertvollen Führungsinstrument von unerschöpflicher Tiefe werden, die kein herkömmliches wissenschaftliches Werk, so sachgerecht es auch sein mag, in Sache Kommunikation ersetzen kann.
Ein wesentliches Tool der Spiralrhetorik® ist die Rückspiegelung. Denn ohne sie ist der Sinn des Konstruktivismus in der Kommunikation undurchführbar. Nur die Spiegelung der eigenen reflektorischen Bewusstsein am Gegenüber lässt Erkenntnis und Veränderung der eigenen Wirklichkeit in der Praxis zu.
Dazu braucht es den Austausch von innen her mit dem Ziel, die Organsiation reflektorisch zu entwickeln. Selbstbewegung aus Selbsterhalt zwischen den Innenwelten ist also eine der grössten aller Herausforderungen im Austausch zu einem gesunden Unternehmensalltag, weil es zuerst Mal die Vorstellungskraft übersteigt, das innere Bewegungsprinzip aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand bei jeder Aufgabenklösung und Zusammenarbeit umzusetzen. Es braucht einige Übung. Dazu hat die CARDUN AG Spiralrhetorik® einige Tools entwickelt, um diese Herausforderung in der Praxis zu erleben. Wo dies gelingt, können Führende und Mitarbeitende von beginnender Vertrauenskultur sprechen und Verantwortung im Sinne ganzheitlicher Erkenntnis übernehmen. Rückspiegelung ist eines dieser Tools.
Rückspiegelung ist ein unendlich wertvolles Führungsintrument in Sache Führung und Kommunikation. Das reflektorische Bewusstsein hebt sich deutlich von der Feedbackkultur mit ihren herkömmlichen Regeln ab. Es wird an dieser Stelle der Navigation als Türöffner zum Kern der Spiralrhetorik® hervorgehoben – im Websiteportal unter Aktuell befindet sich neben den anderen Tools (siehe auch Artikel) eine ausführlichere Beshreibung.
Franziska Dübi hat ihre Abiturarbeit "Überhaupt nicht stur - Eseldressur" mit und über Esel Benjamin geschrieben und verfilmt. Sie hat damit die Höchstnote errreicht.
Hier zwei Zitate:
"Ich wollte zeigen und beweisen, dass der Esel ein hochintelligentes und überhaupt nicht stures Tier ist."
"Alles, was ich in all den Jahren von Esel Benjamin gelernt habe, sei es von Kommunikation bis hin zur Ausstrahlung, hätte mir niemand sonst besser beibringen können. Ich behaupte zu sagen, dass Esel zu den härtensten Lehrern überhaupt gehören, da sie sich durch nichts verändern lassen und sie einfach sich selbst sind."
Was hier als Widerspruch erscheint, ist nichts anderes als das Projekt von Heiner Dübi, aus der Tiefenmuskulatur dem Zentralhirn eine Stimme zu geben.
Mehr Infos folgen vor der Premiere mit Esel Nicki.
Paradigmenwechsel Business – mit Grundlagen und Fakten zum Ziel
Mit den auserlesenen Spiralrhetorik®-Tools lassen sich die Interaktionskosten in der gesamten Unternehmensführung senken. Diese Amortisation in der Zusammenarbeit lässt sich mit jeder Aufgabenlösung nachrechnen.
Es folgt eine kurze Einführung in die offene Matrix der Kommunikation mit anschliessender Kernbotschaft und einer ersten Übersicht zu den Spiralrhetorik®-Tools im Baukastensystem, soweit wir sie zur kostenlosen Nutzung abbilden können.
Grundlagen:
Die untenstehende Grafik zeichnet die vier Welten für eine gesunde Unternehmensführung nach.
Klicken Sie auf das Bild links, um die Grundlagen herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
In diesem Bildungskreis (der Nachführung einer postmodernen Personal- und Organisationsentwicklung) sehen Sie die Teams mit ihren Menschen (die sogenannte innere Welt) in der Organisationskultur (der sogenannten äusseren Welt). Hinzugefügt, und das ist postmodern, wird das Bewusstsein mittels Sprache (die sogenannte Systemstruktur) und die Energie als Raum (die sogenannte unverständliche Welt). Alle vier Welten zusammen ermöglichen das räumliche Denken im gesamten Bildungskreis. Die Fallen für Burnout, Konflikte, Krisen und Mobbing werden den vier Welten mit ihren Prinzipien, Prozessen, Strategien und ihrer Kommunikation zugeordnet. Die fliessenden (rechtsdrehenden) Bewegungen werden dadurch aktiviert und die stagnierenden, blockierenden (linksdrehenden) Bewegungen auf ein Minimum reduziert.
Fakten:
Deser Grafik zeichnet die vier Tätigkeiten in den vier Welten für eine gesunde Unternehmensführung nach.
Klicken Sie auf das Bild links, um die Fakten herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Die vier Tätigkeiten entscheiden (spüren), argumentieren (fühlen), erkennen (denken) und führen (atmen) werden ins Zentrum der unternehmerischen Umsetzung gerückt. Die vier Welten mit ihren Prinzipien, Prozessen, Strategien und ihrer Kommunikation beginnen sich fliessend zu bewegen. Das innere Bewegungsprinzip aus eigenem Antrieb und ohne Widerstand beginnt sich zu bilden, und es erfolgt bei jeder unternehmensbezogenen Aufgabenlösung der gewünschte Austausch aus Selbstbewegung und Selbsterhalt aller Beteiligter. Die Kriterien für ein Denken in Bedingungen werden reflektorisch aktiviert, und die stagnierenden, blockierenden Bewegungen reduziert oder gar eliminiert. Die Voraussetzungen für eine betriebswirtschaftliche Kommunikation aller Beteiligte halten sich ein. Die Menschen schaffen nur mit Fakten.
Ziel:
Diese Grafik zur Konklusion aus Grundlagen und Fakten zeichnet die vier Welten zusammen mit den vier Tätigkeiten für eine gesunde Unternehmensführung nach.
Klicken Sie auf das Bild links, um das Ziel herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Ziel ist es, die vier Vorstellungskräfte Einbildung (Sinn), Fantasie (Mental), Gemeinsinn (Vernunft) und Gedächtnis (Verstand) in jede Entscheidfindung zu integieren. Nur so wird sichtbar, wie und ob eine Entscheidung sinngebend ist, mental nachvollzogen werden kann, als vernünftig erscheint und verständlich ist. Diese Reflexion im Arbeitsprozess führt zu echten Verhaltensweisen, darin sich eine Unternehmenskultur in der Praxis und für die Praxis selbstredend bilden kann. Wichtig im räumlichen Denken ist zu wissen, dass im gesamten Bildungskreis die innere Welt (entscheiden) körperlich, die äussere Welt (erkennen) als innerlich lesender Spiegel, die Systemstrukur (führen) diskursiv und die unverständliche Welt (argumentieren) ohne zeitliche Verzögerung (also zeitlos) wahrgenommen wird. Dazu braucht es die Spiralrhetorik®-Tools (siehe untenstehende Akkordeons), welche die nachfolgenden Kernbotschaften zum Paradigmenwechsel Business in einer postmodern geführten Unternehmenskultur erst ermöglichen.
Kernbotschaften:
Die Grafik zu den Kernbotschaften zeichnet die vier Parameter zur gesunden Unternehmensführung nach.
Klicken Sie auf das Bild links, um die Kernbotschaften herunterzuladen,
oder auf diesen PDF-DOWNLOAD-LINK.
Die vier Kernbotschaften zum Paradigmenwechsel Business lauten:
Legen Sie bei jeder Aufgabenlösung den Fokus auf die vier Tätigkeiten entscheiden, argumentieren, erkennen und führen mit dem Ziel, die Interaktionskosten zu senken und die Ressourcen aus den wesentlichen Intelligenzen der am Unternehmen beteiligten Menschen in der laufenden Zusammenarbeit zu heben.
Die Spiralrhetorik®-Tools helfen Ihnen dieses Ziel zu erreichen.
Mit den nachfolgenden Akkordeons laden wir Sie zum kostenlosen Nachspüren und Ausprobieren ein. Die Spiralrhetorik®-Tools im Baukastensystem können gezielt und individuell erworben werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sie können mit folgendem Link die pdf-Datei Bezugsatlas zur Bildungsspirale öffnen und herunterladen:
Der Bezugsatlas widerspiegelt die Spiralrhetorik® in der Praxis. Die Bildungsspirale ist mit vierundsechzig Kompetenzen hinterlegt.
Sie können mit folgendem Link die pdf-Datei Bezugsfaktoren zur Bildungsspirale öffnen und herunterladen:
Bei den vier Mal sechzehn Bezugsfaktoren handelt es sich um
Bezugsatlas und Bezugsfaktoren bilden das Herzstück der Spiralrhetorik®. Die Bezugsfaktoren sind in einem speziell angefertigtem Set zur individueller Bildung aller 64 Kompetenzen für den praktischen Arbeitsalltag auch als eigenständiges Spiralrhetorik®-Tool erhätlich.
Siehe dazu: Die Spiralrhetorik®-Tools im Baukastensystem:
Sie können mit folgendem Link die pdf-Datei Strategiebildung um Interaktionskosten zu senken öffnen und herunterladen:
Die Vorgehensweise wird schamtisch dargestellt.
Mit folgendem Link zur pdf-Datei Vom vorgegebenen IST zum geplanten SOLL können Sie die schamatische Darstellung eines vollständigen Veränderungsprozesses in einer gesunden Unternehmensführung öffnen und herunterladen:
Der folgende Link zur pdf-Datei Sein und Bewusstsein als Kräfte der Unternehmensidentität skizziert Ihnen die Dynamik einer geführten Unternehmenskultur.
Das Schema zeichnet Ihnen die Integration aller Beteiligter in eine postmoderne Personal- und Organisationsentwicklung auf.
Lassen Sie sich individuell beraten oder fragen Sie einfach mal nach.
Sie können mit dem folgendem Link die pdf-Datei Arbeitsplatz öffnen und herunterladen:
Sie können mit diesem Tool allein oder gemeinsam Ihren eigenen Arbeitsplatz durchleuchten und mit neuen Schwerpunkten gestalten.
Dieses Tool zur gesunden Unternehmensführung ist ebenfalls als Spiralrhetorik®-Tool im Baukastensystem (siehe unten) erhältlich.
Folgende Spiralrhetorik®-Tools können Sie erwerben, um die wesenhafte Intelligenz aus Ursache und Wirkung zu erreichen:
Die Tools können jederzeit einzeln erworben werden. Für jedes Tool gilt ein Basispreis zzgl. die allfälligen geringen Produktionskosten und MwSt. Die Tools können nach dem Erwerb einzeln oder in Gruppen (zum Beispiel Teams etc.) beliebig benutzt werden. Der effektive Preis je Tool wird in Kenntnis der beteiligten Mitarbeitenden zur unkomplizierten Nutzung festgelegt. Daraus ergeben sich die Konditionen.
Wichtig zu wissen: Die Tools sind selbstlernend. Sie können bis und mit Stufe Mitarbeitende über alle Funktionsstufen hinweg gelehrt, gelernt und vor allem im täglichen Arbeits- und im Jahresalltag im jeweiligen Setting geübt und trainiert werden.
Bitte beachten Sie den Marken- und Urheberschutz mit Copyright. Die gekauften Tools gelten ausschliesslich innerhalb der eigenen Unternehmung im festgelegten Rahmen zum Eigengebrauch. Die Dokumente dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die intern gedruckten Tools (Handouts an die Teilnehmenden) verweisen auf das Copyright, das gilt auch für die Würfel (z.B. Dodekaeder) im 3D-Druck.
Zur Einführung bieten wir Einzelcoachings, Gruppencoachings, interne Workshops oder Schulungen und Weiterbildungen an. Diese werden im Voraus offeriert.
Die Initiierung erfolgt jeweils geführt, also top down. Je mehr Erfahrung und Beobachtung, desto mehr wird die Unternehmenskultur zum Selbstverständnis einer prosperierenden Zusammenarbeit. Es ergibt sich im Verlauf der Zeit eine interne Fortbildung im eigenen Arbeitsprozess.
Für den Aufbau einer geführten Unternehmenskultur rechnen wir mit einer Zeitspanne von 2 - 3 Jahren. Die einzelnen Tools sind sofort einsetzbar.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um die konkrete Umsetzungsidee und Zielvereinbarung gemeinsam zu besprechen.
Zum Kennenlernen der Tools bieten wir auch unsere Seminare und Kurse an. Sie lernen die Umsetzung der Tools an eigenen Fallbeispielen kennen!
Sie können mit folgendem Link die pdf-Datei Burnout - eine Frage der Bewusstseinsbildung öffnen und herunterladen:
Zur Prävention empfehlen wir unseren Kurs: entscheiden
Zur Intervention und Prävention das Seminar: Burnout bei sich und anderen vermeiden
Die CARDUN AG hat mit vierundzwanzig (24) Begrifflichkeiten zur Vorstellungskraft ein spezielles Tool aus zwei (2) Dodekaedern, gefüllt mit vierundsechzig (64) Bezugsfaktoren zur Bildugsspirale entwickelt, mit dem Sie Burnout neu definieren.
Aufgrund Ihres Fazit leiten Sie die Massnahmen und Umsetzungen unmittelbar ein.
Mit diesem Produkt sind Sie im wahrsten Sinn des Wortes der Zeit voraus: Hier geht's zum Kontaktformular
Sie können mit folgendem Link die pdf-Datei Konflikte - eine Frage der Teambildung öffnen und herunterladen:
Zur Prävention empfehlen wir unseren Kurs: argumentieren
Zur Intervention und Prävention Prävention das Seminar: Konflikte führen und als Chance nutzen
Die CARDUN AG hat mit vierundzwanzig (24) Begrifflichkeiten zur Vorstellungskraft ein spezielles Tool aus zwei (2) Dodekaedern, gefüllt mit vierundsechzig (64) Bezugsfaktoren zur Bildugsspirale entwickelt, mit dem Sie Konflikte neu definieren.
Aufgrund Ihres Fazit leiten Sie die Massnahmen und Umsetzungen unmittelbar ein.
Mit diesem Produkt sind Sie im wahrsten Sinn des Wortes der Zeit voraus: Hier geht's zum Kontaktformular
Sie können mit folgendem Link zur pdf-Datei Krisen - eine Frage der Energiebildung öffnen und herunterladen:
Zur Prävention empfehlen wir unseren Kurs: erkennen
Zur Intervention und Prävention das Seminar: Krisen vermindern und gemeinsam beheben
Die CARDUN AG hat mit vierundzwanzig (24) Begrifflichkeiten zur Vorstellungskraft ein spezielles Tool aus zwei (2) Dodekaedern, gefüllt mit vierundsechzig (64) Bezugsfaktoren zur Bildugsspirale entwickelt, mit dem Sie Krisen neu definieren.
AAufgrund Ihres Fazit leiten Sie die Massnahmen und Umsetzungen unmittelbar ein.
Mit diesem Produkt sind Sie im wahrsten Sinn des Wortes der Zeit voraus: Hier geht's zum Kontaktformular
Sie können mit folgendem Link zurt pdf-Datei Mobbing - eine Frage der Kulturbildung öffnen und herunterladen:
Zur Prävention empfehlen wir unseren Kurs: führen
Zur Intervention und Prävention das Seminar: Mobbing rechtzeitig erfassen und abwenden
Die CARDUN AG hat mit vierundzwanzig (24) Begrifflichkeiten zur Vorstellungskraft ein spezielles Tool aus zwei (2) Dodekaedern, gefüllt mit vierundsechzig (64) Bezugsfaktoren zur Bildugsspirale entwickelt, mit dem Sie Mobbing neu definieren.
Aufgrund Ihres Fazit leiten Sie die Massnahmen und Umsetzungen unmittelbar ein.
Mit diesem Produkt sind Sie im wahrsten Sinn des Wortes der Zeit voraus: Hier geht's zum Kontaktformular
Mit 30 Jahren Berufserfahrung als Berater, Coach und Supervisor stelle ich fest, dass sich auf dem Bildungsmarkt zur Kommunikation und Führung nicht viel verändert. Viele Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger machen immer noch die gleichen Fehler, wenn es um Konfliktlösungen, strukturelle Veränderungen oder das Erreichen von Zielen geht, weil dafür die Kommunikationsmittel fehlen.
Wir müssen uns ändern. Wir müssen nicht etwas anderes machen. Wir müssen es anders machen!
Besorgt stelle ich fest, dass auf dem Bildungsmarkt, sei es über Fachhochschulen oder private Bildungsanbieter, zur Führung und Kommunikation in Unternehmen und Organisationen ganz allgemein nichts wirklich Neues angeboten wird. Es stimmt mich nachdenklich, wenn alter Wein in neuen Schläuchen plötzlich – wieder – zu boomen beginnt. Die Kommunikationsmittel zur Führung und Kommunikation in einer Unternehmenskultur fehlen weiterhin.
Ich habe mit den Spiralrhetorik®-Tools methodisch-didaktisch geeignete Kommunikationsmittel geschaffen, die unter Berücksichtigung der Verzögerungsfaktoren bei Veränderungsprozessen, zum Beispiel in der Zusammenarbeit oder bei Neuorientierungen, von Anfang an die richtigen Zusammenhänge erkennen lassen. Die Ziele werden mit Spiralrhetorik® nicht nur erreicht, sondern entwickeln sich nachhaltig weiter!
Mit der von mir entwickelten und erforschten Spiralrhetorik® lassen sich die gewohnten Führungs- und Kommunikationsfehler vermeiden. Selbst tiefverwurzelte Konfliktstrukturen oder gar Krisen lassen sich mit Spiralrhetorik® lösen. Dieses Credo gilt auch dann, wenn eine Belegschaft sich zur Lösung einer Not zusammen- oder auseinandersetzt, und sich gemeinsam aus der je ersten Person Singular an den Lösungsprozessen beteiligt.
Die CARDUN AG arbeitet gegenüber den Kunden seit 2023 ausschliesslich mit diesen Spiralrhetorik®-Tools. Diese Tools können gezielt auch für eine weiterführende Unternehmenskultur erworben werden.
Spiralrhetorik® eignet sich in Ergänzung zur Moderation in Beratung, Coaching und Supervision nicht zuletzt auch für die Aus- und Weiterbildung am Arbeitsgeschehen der im Unternehmen, in Organisationen jeder Art tätigen Mitarbeitenden und Lernenden. Die Energie und Zeit, die nötig sind, über das direkte Arbeitsgeschehen bis hin zu den Jahresgesprächen auf die Mitarbeitenden und Lernenden einzugehen und sie in die Zusammenhänge ihres Daseins und ihre berufliche Weiterentwicklung zu führen, dieser Aufwand lohnt sich bestimmt.
Zu meinem Werdegang:
Ursprünglich lernte ich Biologielaborant am heutigen WSL. Die Maturität (Abitur) holte ich mir, parallel zu einer intensiven Jugendarbeit, auf dem zweiten Bildungsweg bei der AKAD Zürich nach. Meine Zukunft führte mich, anders als geplant, an der Universität Zürich zu Studien der Theologie, der Philosophie und der Sozialethik mit Praktika in KMU und Konzernen. Nach diversen ethnologischen und linguistischen Auslandaufenthalten gründete ich 1991 die CARDUN AG als Buchverlag, bevor ich sie 1995 in die Führung & Kommunikation überführte und heute als CARDUN AG Spiralrhetorik® mit eigens angefertigten Produkten für eine prosperierende Zukunft führe.
Wichtige Eckpunkte im Design und Werden der CARDUN AG:
Nachfolgend einige Persönlichkeiten aus meinem Lebensweg:
Darüber hinaus bin ich seit 2019 ausgebildeter und zertifizierter Geomant. Die Bildung holte ich mir von 2014 - 2019 an der WIU-Akademie mit Sitz in Castrop-Rauxel (D). Seit 2019 bis heute bildet ich mich bei Edit Siegfried Szabò, Basel, in der SUPRALEITUNG Methode (Oratorik) weiter.
Privat:
Ich bin seit 1994 mit meiner Frau Ursula verheiratet. Gemeinsam haben wir zwei, unterdessen erwachsene Kinder, Franziska und Florian.
Kontakt:
Ich freue mich, bei Interesse oder nur schon bei Neugier auf Ihre Anfrage und auf Ihr Anliegen einzugehen.
Hier geht's zum Kontaktformular oder telefonieren Sie mit mir über Rufnummer +41 52 232 24 42 oder +41 79 331 07 24.
In meinem Lebenslauf als Unternehmensberater stelle ich fest, dass wir Menschen ganz generell und unabhängig der Hierarchie immer wieder dieselben Kommunikations- und Führungsfehler machen, und dass wir einmal gemachte Führungs- und Kommunikationsfehler mit denselben gewohnten Fehlern korrigieren, wie wir schon immer Probleme gelöst haben. Ein wahres Potenzial kann sich daraus nirgends entalten, weil dafür die Kommunikationsmittel fehlen!
Aber etwas, das fehlt, kann man nicht ersetzen! Man muss es neu machen, man muss es neu erfinden. Nur so können wir uns verändern. Wir müssen nicht etwas anderes machen. Wir müssen es anders machen, um für dier Zukunft die immer gleichen und gewohnten zu vermeiden. Ja noch mehr: Wir müssen sie uns abtrainieren! Nur so können wir uns ändern.
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht eine Matrix zu finden, in der wir unser Verhalten verändern und uns mit unseren Potenzialen neu entdecken. Und ich habe diese Potenziale in der Spiralrhetorik® gefunden.
Sich verändern – und damit das ganze Unternehmen verändern
Theoretische Ansaätz dazu gibt es bereits: "Verlasse deine Egozentrik", "verschliesse dich nicht der fremden Emotionalität", "öffne dich der übergreifenden Hierarchie", "unterscheide das Entscheiden, Argumentieren, Erkennen und Führen als vier verschiedene Tätigkeiten".
Aber wie macht man das? Wie sieht die Praxis dafür aus? Hierfür habe ich die Matrix der Spiralrhetorik® erfunden. Und es ist so einfach!
Fortsetzung folgt
Ursula Dübi ist seit 1994 mit Heiner Dübi verheiratet. Zusammen haben sie zwei, unterdessen erwachsene und selbständige Kinder. Die gelernte Detailhandelverkäuferin, ehemalige Rayonleiterin und stellvertretende Verkaufsleiterin sorgt, zusammen mit Rolf Tanner, für die Verwaltung und Administration der CARDUN AG.
Je nach Aufgaben- und Problemstellung ziehen wir Institutionen und Fachpersönlichkeiten bei.
Lizenznehmer sind im Aufbau. Bei Interesse für eine Spiralrhetorik™-Lizenz nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne über die Bedingungen für den Lizenzerwerb.
REGENA AG
Ganzheitliche Behandlungsmethode in der biologischen Medizin
Cécile Mandefield
Poststrasse 32
CH-8274 Tägerwilen
www.regena.ch
SUPRALEITUNG Methode
Befreiung und Entspannung der Feinmuskulatur -
ein therapeutischer Ansatz für Mensch und Tier
Edit Siegfried-Szabo
Austrasse 26
CH-4051 Basel
www.supraleitungmethode.ch
WIU-Die Wegbegleiter
Geomantie und Feng Shui
Inga und Wolfgang Veit
Ute Lama-Riedlinger
Wagenbruch 54
D-44577 Castrop-Rauxel
www.wiu-wiu.com
Im Aufbau
Die CARDUN AG führt eine Liste mit allen unseren Kunden.
Privatpersonen, Einzelpersonen aus KMU oder Konzernen sowie Personen im öffentlichen Dienst werden nicht namentlich aufgeführt.
Referenzen oder Partnerfirmen mit Logo publizieren wir in gegenseitigem Einverständnis. Link auf die Referenzen
Wir bieten Neues an. Die Zeiten alter Lehren sind vorbei. Vieles mag als Einstieg zum Beispiel für Schüler dienlich sein. Doch was auch in neuen Gewändern daherkommt, taugt für die Praxis im Unternehmensalltag nicht. Deshalb haben wir uns entschieden, ausserhalb herkömmlicher Modelle eine Matrix in der Praxis zu entwickeln, diese zu begründen und als Handwerk anzubieten. Theorie wird mit Spiralrhetorik® zur gut erklärten Praxis und kann als Handwerk im Führungs- und Kommunikationsalltag zur gesunden Unternehmensführung eingesetzt werden. Es braucht zur direkten Anwendung keine Vorkenntnisse, nur die Vorstellung, dass Menschen einzigartige Wesen sind, die an der Wirklichkeit konstruieren, sich daran beteiligen und daran partizipieren.
Selbstreflexion und Selbstachtung werden mit den Spiralrhetorik®-Tools zu einer Stimme, die zu höchsten Resultaten führt. Sie haben zum Ziel, die Würde des Menschen in den Betrieb zurückzuholen.